Ente mit Reiberknödel und Selleriesalat

         Zutaten für 4 Portionen
1 Ente, küchenfertig, ca. 2,8 kg
1 Orange, geschält, klein gewürfelt, für die Füllung
1 Apfel, geschält, klein gewürfelt, für die Füllung
½ Kopf Sellerie, geschält, klein gewürfelt, für die Füllung
1 Zwiebel, geschält, klein gewürfelt, für die Füllung
1 Zweig Beifuß Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
1 große Zwiebel, geschält, grob gewürfelt
100 g Sellerie, geschält, grob gewürfelt
1 Entenkragen (falls vorhanden)
1 TL Tomatenmark
2 TL Preiselbeeren
½ l kaltes Wasser
50 ml Sherry
etwas Sojasoße
etwas Speisestärke, in etwas kaltem Wasser angerührt

    Orangen-Pfeffer-Glasur
    1 EL Honig
    100 ml frisch gepresster Orangensaft
    ein Stück Schale von 1 Bio-Orange
    15 Pfefferkörner
    20 g Butter

    Zubereitung
    Honig, Pfefferkörner, Saft und Schale von der Orange auf-kochen und reduzieren lassen. Butter einrühren und Ente kurz vor dem Servieren damit ein-pinseln, dann bekommt sie einen tollen Glanz. Dann sofort aufschneiden, nicht mehr in den Ofen geben.

    Zubereitung   
    Ente waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Flügel am Gelenk abhacken und die beiden Fettstücke direkt an der Bauchöffnung abziehen. Für die Füllung Orangen-, Apfel-, Sellerie- und Zwiebelwürfel und einen Zweig Beifuß untermischen. Salz, Pfeffer und Paprika vermischen und Ente damit innen und außen gleichmäßig würzen. Gewürfelte Füllung in die Ente stopfen. Große Zwiebel und große Selleriewürfel mit Flügel und Entenkragen (falls er dabei ist) in einen Bräter geben und die gefüllte Ente mit der Brust darauf setzen. Dann ca. 2 ½-3 Stunden bei ca. 130 Grad Umluft garen. Ente nach einer Stunde wenden.
    Nach Ende der Garzeit die Ente aus dem Bräter nehmen und die Soße fertig stellen: Den Ofen auf 230 Grad erhitzen und den Inhalt des Bräters stark rösten. Kaltes Wasser angießen und weiterrösten. Den Vorgang drei Mal wiederholen. Dann etwas Tomatenmark und Preiselbeeren zugeben. Und noch einmal kräftig rösten und ½ l kaltes Wasser angießen. Einmal im Bräter aufkochen lassen, dann in einen kleinen Topf abpassieren. Soße etwas reduzieren lassen und mit Salz, Pfeffer, Sherry und etwas Sojasoße abschmecken. Zuletzt langsam mit etwas Speisestärke abbinden, so kann man noch nachbinden falls die Soße zu dünn sein sollte.

    Die Reiberknödel  und der Selleriesalat
     
       Zubereitungszeit: